Borneo (Sarawak)

Nach Borneo fahren Sie?! Man sagt ja auch, dass da angeblich unsere nächsten Verwandten leben würden! Die Affen! Als ob der Mensch mit den Affen verwandt wäre…

Die meist gestellte Frage auf die Aussage, dass man nach Borneo reise, ist: „Wo liegt das noch mal?“ (Anm. E.S.: Der Autor zählte sich bis vor einiger Zeit selbst zu den Fragenden) Daher etwas Wissen für die neuronale Handtasche:

Borneo ist (nach Grönland und Neuguinea) die drittgrößte Insel dieses Planeten. In neuzeitlich-geographischer Formulierung ausgedrückt liegt die Gewinnerin der Bronzemedaille in Sachen Fläche 1 1/2 Flugstunden von Singapur entfernt. Politisch teilen Malaysia, Indonesien und das Fürstentum Brunei dieses vorteilhafte Stück Land unter sich auf. Die beiden großen Regionen Sarawak und Sabah im Norden gehören zu Malaysia und bilden das kulturelle, wirtschaftliche und somit eben auch touristische Zentrum der Insel. Kalimantan – größentechnisch der Gewinner – gehört Indonesien an. Die absolute Monarchie Brunei (genauer gesagt „Brunei Darussalam“) ist die Appendix und so klein, dass ein Großteil (Batzen) der Lebensmittel importiert werden muss. Vom Autor nicht bereist, soll es aber trotzdem eine Reise wert sein.

Für die Reiseinteressierten: Hostels, Hotels, Wegesränder, und Hütten gibt es  allerhand. Von der wunderbaren Singgahsana Lodge bis hin zum Hilton findet man beispielsweise in der Hauptstadt von Sarawak (Kuching) alles. Man muss sich von der Vorstellung verabschieden, dass dieses Land – auch wenn man es für sehr exotisch hält – frei von Infrastruktur sein soll. Borneo ist kein Entwicklungsland! Ein recht gut ausgebautes Straßennetz, viele Buslinien und eine nicht zu verachtende Anzahl von kleineren Flughäfen machen das Reisen auch für den mit Sandale und Tennissocke equipmentierten, zu Adipositas neigenden Westler angenehm und unanstrengend.

Als ehemaliger Spielball zwischen britischen, holländischen, chinesischen und japanischen Interessen hat Borneo eine stattliche Mischung an Kulturen, Religionen und Einwohnern in petto. Das Gros der Bevölkerung ist muslimisch, wobei annähernd jede Stadt ihre eigenen hinduistischen, buddhistischen und christlichen „Glockendiskos“ hat.

Die visualisierte Reise beginnt in Sarawak und wird im zweiten Teil Borneo (Sabah) vom selbigen abgelöst.

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen eine guten Flug!

 

Kuching

Weiterlesen

Singapur

Wunderbares Little India

Zentrum für neoliberale Kackscheiße

Wuseliges Little China

Todesstrafe für Drogenhandel/Besitz/Schmuggel

99,5%ige iPhonedichte

Männer, die wissen, dass ein guter Schnurrbart etwas Wunderbares ist

Singapur, die Löwenstadt am Südende der malaiischen Halbinsel, ist voll – u.a. voll von nahezu extremistischer Sauberkeit, hühnerstallartigen Mietskasernen in den Randbezirken, vor Geldgier glänzenden Bankhochhäusern, für den Anschein von Freiheit schuftenden Importkräften, Heerscharen von im gut klimatisierten Office arbeitenden Ausländern resp. Westlern, kleinen Plätzen zum Staunen, stromfressenden Klimaanlagen und angewiderten oder faszinierten Touristen.

Weiterlesen

Szene-Flughäfen aktuell

Ordentlich Sister Act in Folklore-Version?

Ein fesches Beatles-Medley als Steeldrum-Dauerschleife?

Mehr Soldaten als Reisende?

Kostenfreie Internetterminals alle 30 Meter?

Das gibt es nur auf dem neuen, angesagten Szene-Flughafen Colombo/Sri Lanka! Dieses Schmuckstück international gehaltener Architektur besticht durch individuellen Charme und das umwerfende Gefühl von Sicherheit, welches nur anständig gestärkte Armeehemden erzeugen können…

Der Reisetipp 2011!

Bestes,

Eric

post scriptum: „el condor pasa“ hat gerade „sister act“ abgelöst…